Abendfahrt in den Park der Gärten
Der Heimatvereins für Stadt und Amt Esens e.V, lädt am Donnerstag, 15. August 2024 ein zur Abendfahrt in den Park der Gärten nach Bad Zwischenahn – Rostrup. Tickets gibt es in der „Buchhandlung Janzen“, Am Markt 11, in Esens.
Das Gesicht einer Stadt – Baudenkmale in der Stadt Esens
Im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung des Museumsverbundes Ostfriesland
„Van Huus to Huus“ – Häuser und Hausbau in Ostfriesland, beleuchtet das Museum „Leben am Meer“ vom
14. Juli 2024 – 22. September 2024 die Baudenkmale der Stadt Esens.
Die Esenser Gold- und Silberschmieden
Der Restaurator und Kenner der Gold- und Silberschmieden Ostfrieslands, Horst Arians aus Remels spricht anlässlich der Sonderausstellung „Lüch up un fleu herut!“ über die Esenser Gold- und Silberschmieden im Forum Peldemühle.
Spargeltour des Heimatvereins
Der Heimatvereins für Stadt und Amt Esens e.V, lädt am Mittwoch, 5. Juni 2024 ein zur jährlichen Spargelfahrt. Die kulinarische Tour geht nach Vechta, Lohne und Wildeshausen. Tickets gibt es in der „Buchhandlung Janzen“, Am Markt 11, in Esens.
Deutscher Mühlentag 2024
Am Pfingstmontag, 20. Mai 2024, lädt das Museum „Leben am Meer“ von 11 – 17 Uhr zum alljährlichen Mühlentag zu Tee und Prüllker ein.
LÜCH UP UN FLEU HERUT!
Im Rahmen der Europameisterschaft im Klootschießen und Boßeln 2024 in Neuharlingersiel, zeigt das Museum „Leben am Meer“ eine Ausstellung zur Geschichte des beliebten Friesensports.
Beginn der Internationalen Klootschießerwettkämpfe
Vortragsabend im Rahmen der Sonderausstellung „Lüch up un fleu herut!“ – Hillrich Reents aus Friedeburg berichtet über die Anfänge der Internationalen Klootschießerwettkämpfe zwischen Oldenburg/Ostfriesland und Holland vor 90 Jahren.
Quilts und Gartenkeramik
Ausstellungseröffnung am 10. März 2024:
Das Museum „Leben am Meer“ zeigt Quilts und Gartenkeramik der Künstlerin Roswitha Eden aus Esens.