Als Heimatvertriebene und Flüchtlinge nach Esens kamen

Vor 15 Jahren führte Anneus Buisman vom Heimatverein Esens Gespräche mit Zeitzeugen zum Thema Flucht und Vertreibung. Mehrere der Zeitzeugen sind inzwischen vertsorben, umso wichtiger ist es, dass ihre Erinnerungen aufgehoben wurden.
Auf der Veranstaltung im Forum Peldemühle, Esens, Bensersieler Str. 1, am 14.3.25 um 19.30 Uhr sollen sie wieder zu Wort kommen.

Landschaftsbild mit blauem Himmel und Seelandschaft.

Traumland Masuren

Rüdiger Wohlers berichtet über die Masuren, das Land der hügeligen Weiten, der tiefen Wälder und der glasklaren Seen und Artenvielfalt.

Das Watt und seine Geheimnisse

Axel Heinze, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Museum „Leben am Meer“, erzählt anhand archäologischer Untersuchungen vor der Küste Bensersiels über den versunkenen Ort Otzum und dem, was von ihm noch zu finden ist.

Tag des offenen Denkmals

Tag des offenen Denkmals 2024

„Sesam öffne dich…“ – Esenser Denkmäler laden am Sonntag, den 8. September 2024 von 11 – 17 Uhr zum Besuch ein. Der Eintritt an diesem Tag ist frei.

Abendfahrt in den Park der Gärten

Der Heimatvereins für Stadt und Amt Esens e.V, lädt am Donnerstag, 15. August 2024 ein zur Abendfahrt in den Park der Gärten nach Bad Zwischenahn – Rostrup. Tickets gibt es in der „Buchhandlung Janzen“, Am Markt 11, in Esens.

Die Esenser Gold- und Silberschmieden

Der Restaurator und Kenner der Gold- und Silberschmieden Ostfrieslands, Horst Arians aus Remels spricht anlässlich der Sonderausstellung „Lüch up un fleu herut!“ über die Esenser Gold- und Silberschmieden im Forum Peldemühle.