Krimifahrt nach Leer
Die jährliche Halbtagesfahrt des Heimatvereins für Stadt und Amt Esens e.V, „entführte“ die Mitreisenden in die Krimihauptstadt Ostfrieslands, nach Leer.
Die jährliche Halbtagesfahrt des Heimatvereins für Stadt und Amt Esens e.V, „entführte“ die Mitreisenden in die Krimihauptstadt Ostfrieslands, nach Leer.
Verleihung der Museumsgütesiegel 2023 bis 2029 im Fürstensaal des Rathauses Lüneburg. Staatssekretär Prof. Joachim Schachtner, Dr. Johannes Janssen (Direktor der Niedersächsischen Sparkassenstiftung), Prof. Dr. Rolf Wiese (Vorsitzender des Museumsverbandes Niedersachsen und Bremen e.V.) und Vertreter:innen des Museums „Leben am Meer“, Esens.
Foto: Helge Krückeberg
Dr. Katja Uhlenkott berichtet über Arbeiten zur Erforschung der Tierwelt von unserer Küste bis zur Tiefsee.
Der Heimatverein Esens nimmt seine Fahrten wieder auf. In diesem Jahr geht es zur Freilichtbühne nach Dangast. Karten gibt es in der Buchhandlung Janzen, Esens.
Am Dienstag, 17. Januar 2022, lädt der Heimatverein für Stadt und Amt Esens e.V. um 19:30 Uhr zum Vortragsabend in das Forum Peldemühle im Museum „Leben am Meer“, Esens ein.
Willem Engelken und Anneus Buisman lesen plattdeutsche Weihnachtsgeschichten. Lena Julius und Anna Frost sorgen musikalisch für weihnachtliche Stimmung.
Der Auricher Autor Lothar Englert las in der Peldemühle Esens Kostproben aus seinen Romanen.
Lothar Englert liest am 11. Oktober 2022 in der Peldemühle Esens aus seinen Romanen.