Unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ laden Esenser Denkmäler zum Besuch ein.

Sonntag. 14. September 2025,
11 – 17 Uhr

Laang Hinnerk

Am Tag des offenen Denkmals öffnen sich in Esens unter dem Motto Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich? wieder zahlreiche denkmalgeschützte Gebäude. Von 11-17 Uhr bietet sich Gästen und Einheimischen die Gelegenheit auch einmal Denkmäler zu erleben, die nicht öffentlich zugänglich sind oder Details an Denkmälern zu entdecken, die bei einem normalen Besuch verborgen bleiben.

Die Besucher und Besucherinnen im Museum „Leben am Meer“ in der historischen Peldemühle erwarten Tee, Kaffee und Kuchen und Helgas hausgemachte Prüllker. (KEIN AUSSER-HAUS-VERKAUF) Um 11 Uhr Uhr gibt es für Interessierte eine Führung mit Uhrmachermeister Ihno Fleßner durch die Sonderausstellung ZEITLOS! Friesische Uhrmacher und Uhrmacherkunst. Um 15:00 Uhr gibt es eine kleine Museumsführung.

Im Ahnensaal des Rathauses informieren die Esenser Stadtführer von 11 – 17 Uhr über die wechselvolle Geschichte des Gebäudes und seiner Bewohner. Da der Ahnensaal auch als Standesamt genutzt wird, wäre am Sonntag auch ein „Probesitzen“ für diejenigen möglich, die sich noch nicht getraut haben.

Im Jüdischen Museum August-Gottschalk-Haus erwartet interessierte Gäste um 15 Uhr eine Museumsführung.

Im Turmmuseum der St. Magnus Kirche erwartet höhenfeste Besucher in der Zeit von 11 – 17 Uhr das tickende Uhrwerk von 1873 und die Kirche lädt zur Stillen Einkehr ein.

Der Eintritt ist wie immer in allen Gebäuden frei.

Datum: Sonntag, 14. September 2025

Orte: Peldemühle Esens, August-Gottschalk-Haus, Turmmuseum und Ahnensaal im Rathaus

Uhrzeit: 11 – 17 Uhr

Kosten: Der Eintritt ist kostenlos.